Die Jahreszeiten unterscheiden die ganze Welt im Laufe des Jahres am meisten. Mit ihnen erleben wir Veränderungen im Klima, in den Gewohnheiten, in der Ernährung und sogar in der Stimmung. Deshalb werden wir mit der Ankunft des Frühlings in diesem Artikel darüber sprechen, wie diese Jahreszeit, die am 21. März beginnt, Veränderungen in jeder Hinsicht im Weinberg von Il Count mit sich bringt Villa Prandone.
„IL PIANTO DELLA VITE“
Wenn der Frühling kommt, beginnt ein neuer Lebenszyklus, der Blumen, Sonne und wärmere Temperaturen mit sich bringt. Während der Winterperiode wurde der Weinberg von seinem Laub befreit und blieb kahl und „ruhend“, was der Landschaft das charakteristische karge Aussehen verleiht. Jetzt jedoch erlebt der Weinberg ein langsames Erwachen, das durch das charakteristische Weinen der Rebe gekennzeichnet ist.
Aber was ist das Weinen des Weinstocks? Haben Sie jemals diese wunderschönen Fotos von kahlen Weinreben mit tränenähnlichen Tropfen am Ende einiger abgeschnittener Zweige gesehen? Dieses als „Weinen“ bezeichnete Phänomen ist das charakteristische Zeichen des Erwachens der Weinpflanze, das eindeutig die Ankunft des Sommers markiert. Das Phänomen tritt normalerweise zwischen März und April auf und genau zu diesem Zeitpunkt beginnt die Knospungsphase der Rebe.
„INVERNO E PRIMAVERA“
Im Allgemeinen wird die Pflanze im Winter, wenn sie sich in der „Ruhephase“ befindet, einem „Trockenschnitt“ oder einem Schnitt ohne Blätter unterzogen, um die Zweige auszuwählen, die Früchte tragen. In einer lethargischen Phase hat die Pflanze ihre lebenswichtigen Funktionen auf ein Minimum reduziert. Zwischen März und April, wenn die Temperaturen zu steigen beginnen und sich die Erde erwärmt, nimmt die Rebe langsam ihre Lymphaktivität wieder auf. Die daraus resultierende Reaktivierung des Zuckerstoffwechsels und die Wiederaufnahme der Zellaktivität führen zu einer Reaktivierung der Lymphe. Der Saft beginnt aus den Bereichen zu fließen, in denen der Schnitt durchgeführt wurde, um die offene „Wunde“ zu heilen.
„GERMOGLIAMENTO“
Sie tritt normalerweise von März bis April auf, je nach Breitengrad, Höhe, Exposition, Bodentyp, Frühzeitigkeit der Sorte, Pfropfkombination, Schnittzeitraum und klimatischem Trend. Ungefähr eine Woche nach dem Weinen beginnt man das Anschwellen der Knospen zu bemerken, ein offensichtliches Zeichen für die Erholung des Wachstums der darin enthaltenen Knospen. Daher führt das Wachstum der Grundblättchen des Sprossumrisses zu einer Vergrößerung der Perlen. Zunächst wird ein dickes Haar sichtbar, das im Inneren der Perlen zum Schutz der meristematischen Spitzen entsteht, dann wird die Spitze des ersten Blättchens sichtbar. Darauf folgt das Erscheinen der basalen Blättchen, die noch umeinander gewickelt sind (Rosette aus sichtbaren Blättern), und dann die Ausdehnung des ersten Blättchens und die Verlängerung des ihm unterliegenden Internodiums, bis es sich vollständig öffnet. In diesem Stadium findet der Knospungsprozess statt .
„CAMBIAMENTO DELLE LAVORAZIONI“
Wie bereits in der Einleitung erwähnt und in den vorherigen Absätzen dargelegt, sind die Veränderungen, die mit dem Beginn einer neuen Saison einhergehen, vielfältig und dies gilt auch für die Prozesse und Methoden, die sich an die neue Periode anpassen müssen. Nach dem Winter und der Vorbereitung des Weinbergs auf die neue Saison beginnen die Frühjahrsarbeiten im Weinberg. Insbesondere in dieser Zeit, im Monat Mai, werden die Arbeiten im Weinberg mit dem Grünschnitt fortgesetzt, einem sehr wichtigen Vorgang, der dazu beiträgt, die vegetative Entwicklung auf die Organe zu konzentrieren, die die produktive Struktur der Pflanze bilden.
Der Eingriff umfasst die gesamte Entfernung von Knospen, Trieben, Blättern und Trauben während der Vegetationsphase und wird zur Erreichung folgender Ziele durchgeführt:
– das Wachstum von Organen stimulieren, die die dauerhafte Struktur der Rebe bilden;
– Halten Sie die Form und Größe des Blätterdachs innerhalb der räumlichen Grenzen, die die Durchführung der verschiedenen Anbauarbeiten erleichtern können.
– Konditionieren Sie das Mikroklima der Blätter, um die Reifung der Trauben zu begünstigen und ungünstigere Bedingungen für den Angriff von Krankheitserregern zu gewährleisten.
In dieser Zeit führen wir insbesondere die Operationen des „Austriebs“ oder der Entfernung der Triebe, sogenannte Ausläufer, durch, die sich entlang des Stamms erwachsener Reben bilden. Ihre Anwesenheit ist aufgrund der starken Konkurrenzwirkung mit den an den Fruchtköpfen vorhandenen Trieben unerwünscht. Die Wettbewerbsfähigkeit steigt proportional zum Entwicklungsstand der Saugnäpfe selbst, die daher frühzeitig entfernt werden müssen.